YouTube-Lehrer: Daniel Jung (41) ist für tausende Schüler der „Gott der Mathematik“.

Allein auf YouTube hat Daniel Jung über 864.000 Abonnenten für „Nugget Learning“. Mit seinen fünfminütigen Videos bringt er mathematische Themen schnell und effektiv vor die Kamera. Seine Kurzvideos erzielen Millionen von Klicks. Daniel Jung gibt seit 2011 jede Woche Mathe-Kurzunterricht für Schule und Uni. Instagram/danieljungeducation

Daniel Jung ist der deutsche „Gott der Mathematik“ in den sozialen Medien. Der Mathe-Influencer will den Schulbetrieb durch digitales Lernen verändern. Es arbeitet mit Partnern wie dem französischsprachigen Technologieunternehmen Logitech zusammen.

Mittlerweile hat Daniel Jung mehr als 250.000 Videos auf YouTube, in denen er Schülern und Studenten das nötige Mathematikverständnis auf den Punkt bringt. Das Konzept der Clips ist immer gleich: Es beginnt mit einer Begrüßung und beginnt dann sofort mit dem Zählen. Seine Videos unterscheiden sich von anderen Erklärvideos: Der Influencer nutzt die klassische Whiteboard- und Stift-Variante. Die Konkurrenz hingegen konzentriert sich oft auf ungewöhnliche visuelle Effekte.

Seine Fans nennen ihn den „Gott der Mathematik“

Lernvideos werden in Playlists wie „Mathe im Alltag“ oder „Gleichungen“ sortiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Geschäftsmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Follower mit seinem Wissen zu begleiten. Die Community feiert Daniel Jung online als „Mathe-Gott“, der ihr in einigen schwierigen Schulsituationen das Leben gerettet hat. Eines der Dinge, nach denen junge Menschen in sozialen Medien suchen, ist die Unterstützung für erfolgreiches Lernen, wie wir es zuvor getan haben erwähnt. Jung hat dies erkannt und genutzt. Insgesamt hat der Mathe-Youtuber mittlerweile über 1,2 Millionen Follower auf YouTube, Instagram und Tiktok.

„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft“

Daniel Jung ist eine der führenden Persönlichkeiten der digitalen Bildung in Deutschland. Sie will laut ihrer Website „einen modernen Zugang zu Bildung für alle unabhängig von der sozialen Herkunft ermöglichen“. Das Lehramtsstudium in Mathematik und Sport hat der Kaufmann nie abgeschlossen, aber das war eine passende Basis für das aktuelle Konzept, das Daniel Jung leitet. 2011 gründete er eine Plattform namens „E-Learning“, auf der er seine Mathematikinhalte veröffentlichte. Dies war erfolglos. Die Erfolgsgeschichte des 41-Jährigen begann erst mit YouTube-Videos. Heute arbeitet der Unternehmer mit Firmen wie Logitech und Viewsonic zusammen. Es nutzt die Partnerschaft, um seine Inhalte weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen. Influencer Radar entsteht im Rahmen einer Content-Partnerschaft zwischen 20 Minuten und Picstars. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei 20 Minutes. Picstars ist der führende Anbieter für kreatives, modernes und datengetriebenes Influencer Marketing in der Schweiz. Die 2014 gegründete Agentur mit Sitz in Zürich und Berlin findet das „perfect match“ zwischen Kunden, Kampagnen und Influencern und kreiert inspirierendes Storytelling für authentische Markenkommunikation. picstars.com